Baubiologische Innenräume
Als erfahrene Interior Designerin und Baubiologin IBN unterstütze ich meine Kund:innen dabei, Innenräume zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben und gleichzeitig einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen fördern. Egal, ob es um die Planung eines ganzen Hauses, eines Büros oder einzelner Räume nach ökologischen und baubiologischen Prinzipien geht.
-
Eine baubiologische Raumplanung unterscheidet sich von der herkömmlichen Raumplanung durch ihren ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur ästhetische und funktionale Aspekte berücksichtigt, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner in den Mittelpunkt stellt. Sie legt Wert auf die Verwendung natürlicher Materialien und die Optimierung des Raumklimas. Die Baubiologie integriert Erkenntnisse aus der Umwelt- und Gesundheitsforschung und zielt darauf ab, nachhaltige und zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt gerecht werden.
-
Den Rahmen für die Planung und Umsetzung von gesunden und ökologisch nachhaltigen Bauvorhaben bilden die 25 Leitlinien der Baubiologie. Diese Leitlinien umfassen Aspekte wie Luftqualität, thermische Behaglichkeit, Schallschutz, Verwendung naturbelassener Materialien, elektromagnetische Verträglichkeit, Schadstoffvermeidung, Niedrigenergieansätze, geringer Ressourcenverbrauch, sowie ökosoziale Aspekte. Diese Leitlinien bilden eine ganzheitliche Grundlage für Bauprojekte, die nicht nur die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Bewohner berücksichtigen, sondern auch Auswirkungen auf die Umwelt.
-
Im Mittelpunkt meiner Beratung und Planung steht Ihr individuelles Anliegen.
1. Kundengespräch und Bedarfsanalyse
Bei einem ersten Treffen lege ich besonderen Wert darauf, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen genau zu verstehen. Ich höre aufmerksam zu und stelle gezielte Fragen um Informationen zu sammeln, die die Grundlage für das weitere Designkonzept bilden.2. Konzeptentwicklung
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Kundengespräch entwickle ich ein maßgeschneidertes Konzept. Dabei berücksichtige ich nicht nur ästhetische Aspekte, sondern auch baubiologische Prinzipien, um ein gesundes und nachhaltiges Raumklima zu schaffen. Ich erstelle Skizzen, Moodboards und Präsentationen, um Ihnen eine klare Vorstellung von meinem Ansatz zu vermitteln.3. Detaillplanung
Sobald das Designkonzept genehmigt ist, beginne ich mit der detaillierten Planung. Ich erstelle je nach Bedarf präzise Grundrisse, Lichtkonzepte und Materiallisten. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf die Auswahl von baubiologisch unbedenklichen Materialien und Farben.4. Budget- und Zeitmanagement
Eine effektive Ressourcen- und Zeitplanung ist von essentieller Bedeutung für das Gelingen des Projekts. Durch einen regelmäßigen Austausch mit Lieferanten und Handwerkern soll die Einhaltung des vereinbarten Zeit- und Kostenplans gewährleistet werden.5. Umsetzung und Überwachung
Während der Umsetzungsphase stehe ich in engem Kontakt mit den ausführenden Gewerken. Ich überwache den Fortschritt der Arbeiten, um sicherzustellen, dass sie gemäß meinen Plänen und Standards durchgeführt werden.7. Übergabe und Follow-Up
Nach Abschluss des Projekts führe ich eine umfassende Übergabe mit den Kunden:innen durch, gebe Pflegehinweise für Materialien und stehe für Fragen zur Verfügung.
Messtechnik
Die baubiologische Messtechnik ermöglicht die exakte Erfassung von Umweltfaktoren, die die Raumluftqualität und das Raumklima beeinflussen. Durch den Einsatz spezialisierter Messinstrumente werden Belastungen durch Elektrosmog, Schadstoffkonzentrationen, Schimmelpilze sowie Feuchtigkeits- und Temperaturabweichungen präzise ermittelt. Diese diagnostischen Verfahren sind essenziell, um gesundheitsschädliche Einflüsse in Innenräumen zu identifizieren und gezielte Sanierungsmaßnahmen zur Optimierung der Wohnqualität zu entwickeln.
-
Künstliche elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder entstehen durch die Nutzung elektrischer Geräte, Leitungen und Kommunikationstechnologien. Diese Felder können potenziell gesundheitliche Auswirkungen haben, insbesondere bei längerem und intensivem Kontakt. Radon, ein radioaktives Gas, das natürlich aus dem Boden austritt, kann in schlecht belüfteten Räumen gefährlich werden, da es langfristig zu Lungenkrebs führen kann.
Durch präzise baubiologische Messtechnik ist es möglich, diese Belastungen zu erfassen und zu bewerten. Mit modernsten Messgeräten analysiere ich die Konzentrationen von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern sowie Radon in Innenräumen, um mögliche Gesundheitsrisiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Reduktion zu empfehlen.
-
Schadstoffmessungen in Kürze verfügbar
In naher Zukunft werde ich auch Schadstoffmessungen in Innenräumen anbieten, um potenzielle Belastungen durch Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Formaldehyd oder andere Umweltgifte präzise zu identifizieren. Diese Messungen helfen dabei, die Raumluftqualität zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Weitere Details und Informationen zum Leistungsumfang werden in Kürze veröffentlicht. Ich freue mich darauf, Ihnen bald weiterhelfen zu können! -
Schimmeluntersuchungen in Kürze verfügbar
In Kürze biete ich professionelle Schimmelmessungen an, um die Raumluftqualität und mögliche Feuchtigkeitsprobleme in Ihren Innenräumen genau zu analysieren. Mit präziser Messtechnik identifiziere ich potenzielle Schimmelbelastungen und unterstütze Sie dabei, eine gesunde Raumumgebung zu schaffen
Weitere Details und Informationen zum Leistungsumfang werden in Kürze veröffentlicht. Ich freue mich darauf, Ihnen bald weiterhelfen zu können! -
Erstkontakt: Sie nehmen Kontakt zu mir auf – telefonisch oder per E-Mail. Dabei können Sie bereits erste Fragen stellen und Ihr Anliegen schildern, sei es Schimmel, Schadstoffe oder Elektrosmog.
Erstgespräch: Wir besprechen den Anlass der Messung: Ist es ein konkretes Problem, wie sichtbarer Schimmel, unangenehme Gerüche, gesundheitliche Beschwerden oder Sorgen um mögliche Schadstoffbelastungen bzw. Elektrosmog? Auch der Zweck der Messung – ob zur Ursachenfindung oder Vorbeugung – wird geklärt.
Angebot und Informationen: Ich sende Ihnen ein individuelles Angebot sowie alle relevanten Informationen zur Messung, sei es zur Schimmelbelastung, Schadstoffanalyse oder Elektrosmogmessung.
Auftragsbestätigung und Terminvereinbarung: Nach Ihrer Bestätigung des Angebots legen wir einen Termin fest, der für die Messung und Beratung passt.
Vor-Ort-Termin: Am vereinbarten Termin erfolgt eine gründliche Begehung Ihrer Räumlichkeiten. Je nach Art der Messung werden spezifische Messungen durchgeführt – z. B. Luft- und Oberflächenmessungen bei Schimmel, Schadstoffprobenahmen oder die Erfassung elektromagnetischer Felder. Ich berate Sie vor Ort zu den Ergebnissen und möglichen Ursachen.
Erste Ergebnisse und Empfehlungen: Direkt nach der Messung erhalten Sie eine erste Einschätzung der Belastung und meiner Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
Laboruntersuchung und detaillierte Auswertung: Falls Proben genommen wurden (z. B. von Schimmelsporen oder Schadstoffen), werden diese im Labor analysiert. Nach der Auswertung erhalten Sie eine detaillierte Beurteilung sowie Empfehlungen.
Untersuchungsbericht: Sie bekommen einen ausführlichen Bericht, der alle Messprotokolle, Laborergebnisse und eine fundierte Analyse enthält, samt konkreter Handlungsempfehlungen, um die Situation zu verbessern.
Rücksprache und Erläuterungen: Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne für eine Rücksprache zur Verfügung, sei es per Telefon oder E-Mail. Ich erläutere Ihnen die Ergebnisse und unterstütze Sie bei der Interpretation.
Nachkontrolle und Sanierungskontrolle: Falls erforderlich, führe ich eine Nachkontrolle durch, um sicherzustellen, dass alle empfohlenen Maßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden, sei es bei der Sanierung von Schimmelbefall oder der Reduktion von Schadstoffbelastungen und Elektrosmog.
nachhaltigkeits-zertifizierung
Ich unterstütze DGNB Auditoren bei der Erstellung von Lebenszyklus-CO₂-Bilanzen (ENV 1.1) und der Baustoffbewertung durch die Erstellung eines materialökologischen Bauteilkataloges (ENV 1.2). Dabei werden Umwelt- und Gesundheitsrisiken bestimmter Bauprodukte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg bewertet – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Dies umfasst die Auswirkungen auf Boden, Luft, Wasser sowie Flora und Fauna. Mit dem materialökologischen Bauteilkatalog erfolgt zudem eine stoff- und produktbezogene Bewertung, da öko- und humantoxikologische Effekte bislang nicht in die Ökobilanzierung integriert sind.
-
Ich biete die Erstellung von Lebenszyklus-CO₂-Bilanzen für Wohn- und Nicht-Wohngebäude, gemäß den Vorgaben des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) an. Dabei verwende ich das Programm eLCA.
-
Im Rahmen der DGNB-Zertifizierung werden risikobehaftete Stoffe und Materialgruppen individuell bewertet. Dazu zählen unter anderem halogenierte Kältemittel, Schwermetalle, Biozid- und POP-Stoffe sowie besonders besorgniserregende Chemikalien (SVHC) wie krebserregende oder hormonell wirksame Stoffe. Als Baubiologin unterstütze ich DGNB Auditoren bei der Identifikation und Bewertung dieser Stoffe in Bauprodukten. Durch die Erstellung eines materialökologischen Baustoffkataloges wird sichergestellt, dass alle relevanten Risiken im Hinblick auf Umwelt- und Gesundheitsfaktoren berücksichtigt werden.